Impressum gem. § 5 TMG (Telemediengesetz)
Eine Anbieterkennung nach § 5 Telemediengesetz (TMG) muß derjenige auf seiner Website führen, der geschäftsmäßig einen Telemediendienst betreibt. Telemediendienste sind elektronische Informations- und Kommunikationsdienste, Selbstdarstellungen von Unternehmen, Diskussionsforen und Mailinglisten, Datendienste (z.B. Wetter-, Verkehrs- oder Börsendaten), sowie andere interaktive Angebote im Internet.
Bislang waren Telemediendienste in Teledienste und Mediendienste unterteilt worden, und die Impressumspflichten waren in zwei unterschiedlichen Gesetzen zu finden - zum einen im § 6 TDG (Teledienstegesetz), zum anderen im § 10 MDStV (Mediendienstestaatsvertrag).
Beide Regelungen sind mit der Einführung des Telemediengesetzes am 1. März 2007 außer Kraft getreten.
Bislang waren Telemediendienste in Teledienste und Mediendienste unterteilt worden, und die Impressumspflichten waren in zwei unterschiedlichen Gesetzen zu finden - zum einen im § 6 TDG (Teledienstegesetz), zum anderen im § 10 MDStV (Mediendienstestaatsvertrag).
Beide Regelungen sind mit der Einführung des Telemediengesetzes am 1. März 2007 außer Kraft getreten.
Name des Dienstanbieters (§ 5 Nr. 1 TMG)
Rechtsanwältin Monika Goering
Kontaktdaten (§ 5 Nr. 2 TMG)
Anwaltskanzlei Monika Goering
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (BAFM*)
Hauptstraße 82
21717 Fredenbeck
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (BAFM*)
Hauptstraße 82
21717 Fredenbeck
Telefon: (04149) 93 48 12
Telefax: (04149) 93 48 13
info(at)kanzleigoering.de
http://www.kanzleigoering.de
Telefax: (04149) 93 48 13
info(at)kanzleigoering.de
http://www.kanzleigoering.de
Angabe der Kammer (§ 5 Nr. 5a TMG)
Rechtsanwaltskammer Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Telefon: (05141) 92 82-0
Telefax: (05141) 92 82-42
info(at)rakcelle.de
http://www.rakcelle.de
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Telefon: (05141) 92 82-0
Telefax: (05141) 92 82-42
info(at)rakcelle.de
http://www.rakcelle.de
Berufsbezeichnung (§ 5 Nr. 5b TMG)
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (*BAFM)
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (*BAFM)
Staat d. Verleihung d. Berufsbezeichnung
Deutschland
Berufsrechtl. Regelungen (§ 5 Nr. 5c TMG)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den vorstehend genannten berufsrechtlichen Regelungen, die auch auf der Webseite der BRAK - Berufsrecht zugänglich sind.
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den vorstehend genannten berufsrechtlichen Regelungen, die auch auf der Webseite der BRAK - Berufsrecht zugänglich sind.
Umsatzsteuer ID (§ 5 Nr. 6 TMG)
DE 231860277
Berufshaftpflichtvers. (§ 2 Nr. 11 DL-InfoV)
VICTORIA Versicherung AG
Victoria Platz 1
40198 Düsseldorf
Telefon: (01803) 35 81 00 (9ct/Min.)
Telefax: (0211) 477-1500
http://www.ergo.de
info(at)ergo.de
Räumlicher Geltungsbereich:
Im gesamten EU Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraums
Victoria Platz 1
40198 Düsseldorf
Telefon: (01803) 35 81 00 (9ct/Min.)
Telefax: (0211) 477-1500
http://www.ergo.de
info(at)ergo.de
Räumlicher Geltungsbereich:
Im gesamten EU Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraums
EU Außergerichtliche Online-Streitbeilegung
verantwortlich für Inhalte (§ 5 TMG)
Verantwortlich für Inhalte (§5 TMG)
Monika Goering ist gemäß § 5 Abs.1 des Teledienstgesetzes vom 22.07.1997 (TDG) Inhaltsanbieter und somit für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereit hält verantwortlich. Davon zu unterscheiden sind Querverweise, sogenannte Links, welche auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte verweisen. Durch solche "externe" Links hält die Anbieterin dieser Seiten indirekt auch "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit. Diese lassen sich daran erkennen, dass nach Anwahl ein neues Browserfenster geöffnet wird.
Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (vgl. § 5 Abs. 2 TDG). Da es sich bei Links immer um dynamische Querverweise handelt, hat die Anbieterin im Zuge der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.
Nach dem TDG besteht aber keine Verpflichtung, die Inhalte, auf die die Anbieterin in ihrem Angebot verweist, ständig auf mögliche Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot löschen, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von den Webseiten des Anbieters von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Monika Goering ist gemäß § 5 Abs.1 des Teledienstgesetzes vom 22.07.1997 (TDG) Inhaltsanbieter und somit für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereit hält verantwortlich. Davon zu unterscheiden sind Querverweise, sogenannte Links, welche auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte verweisen. Durch solche "externe" Links hält die Anbieterin dieser Seiten indirekt auch "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit. Diese lassen sich daran erkennen, dass nach Anwahl ein neues Browserfenster geöffnet wird.
Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (vgl. § 5 Abs. 2 TDG). Da es sich bei Links immer um dynamische Querverweise handelt, hat die Anbieterin im Zuge der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.
Nach dem TDG besteht aber keine Verpflichtung, die Inhalte, auf die die Anbieterin in ihrem Angebot verweist, ständig auf mögliche Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot löschen, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von den Webseiten des Anbieters von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Anwaltskanzlei Monika Goering
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (BAFM)
Kurznavigation
Resourcen
Hinweise
Kontakt
Anwaltskanzlei
Monika Goering
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (BAFM)
Hauptstraße 82
21717 Fredenbeck
Tel. (04149) 93 48 12
Fax (04149) 93 48 13
Mail: info(at)kanzleigoering.de
Monika Goering
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (BAFM)
Hauptstraße 82
21717 Fredenbeck
Tel. (04149) 93 48 12
Fax (04149) 93 48 13
Mail: info(at)kanzleigoering.de
Telefonisch zu erreichen
Montag, Dienstag, Donnerstag
09:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
09:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
09:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
09:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder rauskommst.
Adelbert von Chamisso (1781-1838)